
Ursachen
Als Ursachen von ADHS werden heute viele Faktoren diskutiert. Die Meinung der Schulmedizin und Psychiatrie beschränkt sich hier nur auf eine Ursache, nämlich dem Vorhandensein einer Stoffwechselstörung im Gehirn. Interessant dürfte die Verbindung von Impfungen und ADHS sein, da aufgrund der fehlenden Blut-Hirnschranke beim Säugling Impfstoffe einen direkten Einfluss auf die Entwicklung des Gehirnes des Säuglings nehmen können.
Folgende Ursachen werden diskutiert:
-
ADHS als medizinisches Problem nicht vorhanden (Thomas Armstrong (the myth of the ADHD Child)Peter Breggin(Toxic psychiatry)).
-
Aufmerksamkeitsschwäche, verursacht durch visuellen, auditive oder kinästhetische Wahrnehmungsstörung. (Dr. Stanly Greenspan(challeging child)
-
ADHS als Folge unserer reizgesättigten(Suche immer nach neuen Reizen), beschleunigten Gesellschaft. (Richard de Grandpre (die Ritalin Gesellschaft))
-
Akutes Digitales Hightech-Syndrom: überstimulierte Gesellschaft (Nintendo, Video, Fernseher); ( Reichenberg/Ullmann (Es geht auch ohne Ritalin))
-
ADHS durch Wandel in der Familienstruktur.
-
ADHS als Stoffwechselstörung.
-
ADHS durch Störung der Inhibition (Inhibition=Hemmung, Filterung) neuronaler Aktivitäten, welche Verhalten, Emotionen und Kognitionen steuern
-
ADHS durch Mangel an Dopamin im Frontallappen des Gehirns
-
ADHS als angeborene bzw. genetische Störung.
-
ADHS als Ernährungsproblem
-
ADHS durch Komplikationen vor und bei der Geburt(Traumata, Noxen)
-
ADHS als allergische Reaktion(Dr. Dahlke)
-
ADHS als Folge von Impfungen
Zum Thema Impfungen und ADS: Eine häufige Nebenwirkung bei Impfungen ist das schrille Schreien oder auch der Cri encéphalique. Dieses Symptom bezeichnet langanhaltendes Schreien, welches Stunden oder Tage anhalten kann. Ursache ist eine Hirndrucksteigerung, bedingt durch die fehlende Blut-Hirnschranke bei Säuglingen. Diese Hirndrucksteigerung kann eine diffuse Schädigung des Gehirns verursachen, welche zum Zeitpunkt der Entstehung jedoch noch nicht diagnostiziert werden kann. Sie zeigt sich dann erst nach Monaten oder Jahre als Wesensveränderungen, Sprachentwicklungsverzögerungen oder Hyperaktivität. Da zwischen Entstehen des Hirnschadens und Auftreten der ersten Symptome eine relativ lange Zeit vergeht wird hier ein kausaler Zusammenhang verneint. Die Nebenwirkung "schrilles Schreien" tritt sehr häufig als Nebenwirkung bei Impfungen auf. Sie wird beim neuen 6-fach Impfstoff mit bis zu 10% ! angegeben.
Der Zusammenhang zwischen diffuser Hirnschädigung und ADS ist ja nicht neu. Früher bezeichnete man ADS auch mit MCD. MCD bedeutet Minimal cerebral disfunction. Man entdeckte z.B. bei Kindern, die an einer Encephalitis(Entzündung des Gehirns) gelitten hatten, typische Symptome von Hyperaktivität. Man ging deshalb davon aus, dass die Encephalitis einen minimalen Gehirnschaden verursacht hatte, der sich später als Hyperaktivität zeigte.